
Schwimmkurs
Für die Kinder der Jahrgänge 2017 bis 2015 wird ein Kinderschwimmkurs für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. Für die grösseren Kinder bis Jahrgang 2010 zusätzlich ein reiner Nichtschwimmer-Kurs.
Montag, 11. Juli bis Freitag, 15. Juli 2022
Zeit: Die Gruppen werden zwischen 8.30 und 11.00 Uhr eingeteilt.
Treffpunkt/Kursort: Hallenbad im Hotel Sunstar, Arosa
Alter: Jahrgänge 2017 bis 2015
Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder pro Gruppe
Kosten: CHF 115.- inkl. Eintritt ins Hallenbad
Kursleitung: Fränzi Coray, Trin
Anmelden
Da für die Anmeldung der Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer diverse Angaben zur Schwimmstärke notwendig sind, erfolgt die Anmeldung mit einem schriftlichen Anmeldetalon. Dieser kann bei Martina Mettier, info(at)ferienpassarosa.ch angefordert werden.
Anmeldeschluss: Samstag, 30. Juni 2022
Für die Sach-, Unfall- und Haftpflichtversicherung sind die Eltern verantwortlich!

Bogenschiessen
Einführung ins Bogenschiessen inkl. Mietmaterial durch Bobi. Anschliessend absolvieren die Kids den Waldparcours in Fatschèl. Dabei müssen die Kinder von einem Erwachsenen begleitet werden (Mutter, Vater eines Teilnehmers)!
Kurs 1: Dienstag, 12. Juli 2022, 9.30 - 16.00 Uhr
Kurs 2: Montag, 8. August 2022, 9.30 - 16.00 Uhr
Treffpunkt/Kursort: oberhalb des grossen Parkplatzes in Fatschèl
Alter: ab Jahrgang 2014 (8-jährig und älter)
Teilnehmerzahl: max. 6 Kinder plus 1 erwachsene Begleitperson pro Kurs
Hinweise:
Zieht bitte Schuhe mit guter, griffiger Sohle an (keine Turnschuhe!), Regenschutz, Getränke und etwas zum Bräteln mitbringen (Grillstelle in der Hälfte des Bogenparks).
Da Bobi erfahrungsgemäss an beiden Daten noch weitere Gäste im Bogenpark hat, kann er die Kids leider nicht selber begleiten. Daher sollten beide Male ein Elternteil eines teilnehmenden Kindes die Truppe begleiten. Selbstverständlich wird auch diese Person in die Welt des Bogenschiessens eingeführt! :-)
Bitte bei der Anmeldung vermerken, ob ein Elternteil dabei sein kann oder nicht! Ebenfalls sollte das Kursdatum angegeben werden! Vielen Dank!
Kosten: CHF 20.- inkl Einführung, Mietmaterial und Parcoursbenützung
Kursleitung und Auskunft: Bobi Götte, 079 697 51 48 oder E-Mail, Infos auch auf www.bogenpark-hochwang.ch
Anmelden
E-Mail mit Kursname, Kursdatum, Name des Kindes, Geburtsdatum, Adresse und Telefon an bobi(at)bobialpin.ch
Anmeldeschluss:
Kurs 1: Samstag, 9. Juli 2022
Kurs 2: Freitag, 5. August 2022
Für die Sach-, Unfall- und Haftpflichtversicherung sind die Eltern verantwortlich!

Wimpelkette nähen
Wir nähen an der Nähmaschine eine tolle Wimpelkette. Natürlich darfst du am Ende dein ganz persönliches Exemplar nach Hause nehmen!
Mittwoch, 13. Juli 2022, 13.30 bis 16.30 Uhr
Treffpunkt/Kursort: bei Bianca Jäger, Litzi 15 in St. Peter
Alter: ab Jahrgang 2011, jüngere Kinder mit Näherfahrung sind ebenfalls willkommen!
Teilnehmerzahl: max. 5 Kinder
Hinweise: Für das leibliche Wohl wird gesorgt!
Kosten: CHF 20.- (inkl. Material und Zvieri)
Kursleitung und Auskunft: Bianca Jäger, 079 708 24 74, E-Mail
Anmelden
E-Mail mit Kursname, Name des Kindes, Geburtsdatum, Adresse und Telefon an bianca(at)wbj.ch
Anmeldeschluss: Freitag, 8. Juli 2022
Für die Sach-, Unfall- und Haftpflichtversicherung sind die Eltern verantwortlich!

Summ, summ, summ...
Wir verbringen einen coolen Nachmittag ganz im Zeichen der gelb-schwarz-gestreiften Insekten. Wir hören eine Geschichte, basteln, spielen, essen rund ums Thema Bienen.
Mittwoch, 13. Juli 2022, 14.15 - 16.45 Uhr
Treffpunkt/Kursort: Bushaltestelle Kulm/ Kursort bei Familie Mettier im Chalet Coaz, Aegertaweg 9 in Arosa
Alter: ab Jahrgang 2016 bis ca. 2013
Teilnehmerzahl: 3 bis 6 Kinder
Hinweise:
Da wir basteln, ziehst du am besten etwas ältere Kleider an.
Wirst du nicht abgeholt, können wir dich auch zur Bushaltestelle Kulm zurück bringen. Von dort kannst du den 17.02 Uhr Bus nehmen.
Kosten: CHF 10.- (inkl. Material und Zvieri)
Kursleitung und Auskunft: Martina Mettier, info(at)ferienpassarosa.ch
Anmelden
E-Mail mit Kursname, Name des Kindes, Geburtsdatum, Adresse und Telefon an info(at)ferienpassarosa.ch
Anmeldeschluss: Sonntag, 10. Juli 2022
Für die Sach-, Unfall- und Haftpflichtversicherung sind die Eltern verantwortlich!

Tennis
Erika Flückiger, mit viel Freude Trainerin des TC Arosa, bietet an zwei Nachmittagen Kurse für Anfänger sowie Fortgeschrittene an. Die Gruppeneinteilung erfolgt nach Alter und Niveau und wird entsprechend mitgeteilt.
Freitag, 15. und/ oder 29. Juli 2022, Zeit nach Absprache, irgendwann zwischen 13.00 Uhr und 17.00 Uhr.
Treffpunkt/Kursort: Tennisplatz Innerarosa, bei schlechter Witterung in der Tennishalle Valsana
Alter: ab Jahrgang 2016
Teilnehmerzahl: min. 3 Kinder
Hinweise: Sportbekleidung, Tennis- oder Turnschuhe mit wenig Profil (diese werden ev. etwas rot...), Sonnenschutz, etwas zum Trinken mitbringen.
Kindertestschläger und Bälle stehen zur Verfügung.
Bitte Kursdatum bei der Anmeldung mitteilen!
Kosten: CHF 15.- pro Stunde
Kursleitung und Auskunft: Tennis Club Arosa, Erika Flückiger, ausgebildete Kindertennis Trainerin, 078 632 94 43, eri.flueckiger(at)gmail.com
Anmelden
E-Mail, WhatsApp oder Telefon mit Kursname, Kursdatum, Name des Kindes, Geburtsdatum, Adresse, Telefon und Tenniskenntnissen an 078 632 94 43 oder eri.flueckiger(at)gmail.com
Anmeldeschluss: jeweils 3 Tage vor der Durchführung, abhängig von der Gruppeneinteilung können möglicherweise auch spontane Anmeldungen bis am Vorabend noch entgegen genommen werden.
Für die Sach-, Unfall- und Haftpflichtversicherung sind die Eltern verantwortlich!

Tatüü, die Feuerwehr kommt
Ich sehe was, was du nicht siehst... hoch hinaus und löschen. Lerne bei uns die Feuerwehr und einfache Grundlagen für den Notfall kennen!
Samstag, 16. Juli 2022, 8.30 - 11.00 Uhr
Treffpunkt/Kursort: Gemeindehaus, Castiel. Kursende beim Restaurant Pasunna.
Alter: ab Jahrgang 2017
Teilnehmerzahl: 4 bis 10 Kinder
Hinweise: Zieht bitte gute, feste Schuhe und lange Hosen an.
Kosten: CHF 5.- (inkl. Znüni)
Kursleitung und Auskunft: Ivo Bühler, Vizekommandant, 079 355 56 46
Anmelden
E-Mail mit Kursname, Name des Kindes, Geburtsdatum, Adresse und Telefon an buehlerc(at)bluewin.ch
Anmeldeschluss: Freitag, 15. Juli 2022
Für die Sach-, Unfall- und Haftpflichtversicherung sind die Eltern verantwortlich!

Seifengiessen
Wir giessen bunte Seifen! Jedes Kind drei Stück!
Montag, 18. Juli 2022, 13.30 - 15.30 Uhr
Treffpunkt/Kursort: St. Peter, Kerzen- und Seifenatelier, Ronggaweg 2
Alter: ab Jahrgang 2014
Teilnehmerzahl: mind. 5, max. 8 Kinder
Hinweis: Zieht euch am besten etwas ältere Kleider an! Der Kurs findet bei jeder Witterung statt.
Kosten: CHF 15.- (inkl. Zvieri)
Kursleitung und Auskunft: Tanja Spescha, 079 783 69 24 oder E-Mail
Anmelden
E-Mail mit Kursname, Name des Kindes, Geburtsdatum, Adresse und Telefon an tanja.hassler(at)bluewin.ch
Anmeldeschluss: Mittwoch, 13. Juli 2022
Für die Sach-, Unfall- und Haftpflichtversicherung sind die Eltern verantwortlich!

Sommer, Strand und Meer
In Arosa bleiben und trotzdem etwas Meeresluft schnuppern? Wir probieren's und basteln, spielen, essen rund ums Thema Sommer, Strand und Meer! Und zwar auch, wenn das Wetter sich nicht gerade sommerlich zeigen sollte... ;-) Ahoi!
Mittwoch, 20. Juli 2022, 14.15 - 16.45 Uhr
Treffpunkt/Kursort: Bushaltestelle Kulm/ Kursort bei Familie Mettier im Chalet Coaz, Aegertaweg 9 in Arosa
Alter: ab Jahrgang 2016 bis ca. 2013
Teilnehmerzahl: 3 bis 6 Kinder
Hinweise:
Da wir basteln, ziehst du am besten etwas ältere Kleider an.
Wirst du nicht abgeholt, können wir dich auch zur Bushaltestelle Kulm zurück bringen. Von dort kannst du den 17.02 Uhr Bus nehmen.
Kosten: CHF 10.- (inkl. Material und Zvieri)
Kursleitung und Auskunft: Martina Mettier, info(at)ferienpassarosa.ch
Anmelden
E-Mail mit Kursname, Name des Kindes, Geburtsdatum, Adresse und Telefon an info(at)ferienpassarosa.ch
Anmeldeschluss: Sonntag, 17. Juli 2022
Für die Sach-, Unfall- und Haftpflichtversicherung sind die Eltern verantwortlich!

Übernachten in der Ramozhütte
Wir wandern zusammen in die Ramozhütte, kochen einen feinen Znacht auf dem Holzofen, beobachten Wildtiere und machen Spiele. Nach der Nacht in den bequemen Betten und einem feinen Hüttenfrühstück, machen wir uns wieder auf den Rückweg.
Dienstag, 25./26. Juli 2022, (Verschiebedatum 28./29. Juli)
Kursdauer: 13.00 Uhr bis mittags des nächsten Tages
Treffpunkt/Kursort: Bushaltestelle Untersee, Arosa
Alter: ab Jahrgang 2012
Teilnehmerzahl: 3 bis 12 Kinder
Hinweise: Die Kinder sollten fähig sein, ca. 4 Stunden zu wandern. Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenkleider, Sonnenhut und -brille, warme Kleidung für abends, Trainer für die Nacht, Unterwäsche, Zahnbürste, Hüttenschlafsack (kann zum Spezialpreis von CHF 5.- ausgeliehen werden), Taschen- oder Stirnlampe, Verpflegung für unterwegs.
Auskunft bei schlechter Witterung: Tel. 081 377 49 69 oder SMS 079 846 44 94.
Bitte keine elektronischen Geräte mitnehmen, bei der Hütte gibts es keinen Natelempfang.
Informationen über die Hütte: www.sac-arosa.ch
Kosten: CHF 18.-
Kursleitung und Auskunft: Karin Bächinger (081 377 49 69, ramozhuette(at)sacarosa.ch) und Giuliana Steimle.
Anmelden
E-Mail mit Kursname, Name des Kindes, Geburtsdatum, Adresse und Telefon an ramozhuette(at)sacarosa.ch
Anmeldeschluss: Montag, 18. Juli 2022
Für die Sach-, Unfall- und Haftpflichtversicherung sind die Eltern verantwortlich!

Feen und Elfenweg erleben
Lass dich verzaubern vom Feen und Elfenweg!
Dienstag, 26. Juli 2022, 14.00 bis 15.00 Uhr
Treffpunkt/Kursort: Gemeindehaus, Castiel
Alter: ab Jahrgang 2017, jüngere Kinder in Begleitung
Teilnehmerzahl: mindestens 3 Kinder
Hinweise: Findet nur bei schönem Wetter statt. Nehmt bitte etwas zu trinken mit!
Kosten: CHF 5.-
Kursleitung und Auskunft: Carmen Bühler, 079 586 16 68 oder E-Mail
Anmelden
E-Mail mit Kursname, Name des Kindes, Geburtsdatum, Adresse und Telefon an buehlerc(at)bluewin.ch
Anmeldeschluss: Samstag, 23. Juli 2022
Für die Sach-, Unfall- und Haftpflichtversicherung sind die Eltern verantwortlich!

Schlafen im Stroh
Wir übernachten im Stroh, spielen und frühstücken gemeinsam.
Dienstag, 4. August 2022, 19.00 Uhr bis 5. August 2022, 10.00 Uhr
Treffpunkt/Kursort: bei Familie Mattli, Schluochthof, Arosastrasse 30, Langwies
Alter: ab Jahrgang 2015 bis 2011
Teilnehmerzahl: 4 bis 10 Kinder
Hinweise:
Bauernhoftaugliche Kleidung anziehen. Schlafsack, Pyjama, Zahnbürste und funktionstüchtige Taschenlampe mitbringen.
Nach dem Übernachten im Stroh, frühstücken wir gemeinsam.
Kosten: CHF 25.- (inkl. Frühstück)
Kursleitung und Auskunft: Conny Mattli, 079 395 65 09
Anmelden
E-Mail mit Kursname, Name des Kindes, Geburtsdatum, Adresse und Telefon an renato_mattli(at)bluewin.ch
Anmeldeschluss: Dienstag, 12. Juli 2022
Für die Sach-, Unfall- und Haftpflichtversicherung sind die Eltern verantwortlich!

Schnecken - Eine runde Sache
Wir hören eine Schneckengeschichte. Gemeinsam basteln, experimentieren und forschen wir zum Thema Schnecken.
Dienstag, 9. August 2022, 14.00 bis 16.30 Uhr
Treffpunkt/Kursort: Gartnielstrasse 12 in Peist (bei Familie Hagmann zu Hause)
Alter: ab Jahrgang 2016 bis 2012
Teilnehmerzahl: mind. 3 Kinder, max. 8 Kinder
Hinweise: Bitte Kleider anziehen, die schmutzig werden dürfen! Der Kurs findet bei jeder Witterung statt.
Kosten: CHF 5.- (inkl. Zvieri)
Kursleitung: Bianca Hagmann, 079 274 16 22 oder E-Mail
Anmelden und Auskunft:
E-Mail mit Kursname, Name des Kindes, Geburtsdatum, Adresse und Telefon an bianca(at)castellibau.ch
Anmeldeschluss: Sonntag, 7. August 2022
Für die Sach-, Unfall- und Haftpflichtversicherung sind die Eltern verantwortlich!

Die Kunst schön gestalteter Buchstaben
Mit diversen Stiften und Farben zeichnen wir coole Schriften und Buchstaben. So gestalten wir wunderschöne und überraschende Karten.
Freitag, 12. August 2022
Treffpunkt/Kursort: Gemeindehaus in Calfreisen
Kursdauer: 13.30 bis 16.30 Uhr
Alter: ab Jahrgang 2011
Teilnehmerzahl: 3 bis 7 Kinder
Hinweise: Es stehen verschiedene Stifte und Papiere zum Ausprobieren bereit. Für eine kleine Stärkung zwischendurch wird gesorgt!
Kosten: CHF 15.-
Kursleitung und Auskunft: Martina Furter, 079 764 66 40, m.furter(at)grisons.com
Anmelden
E-Mail mit Kursname, Name des Kindes, Geburtsdatum, Adresse und Telefon an m.furter(at)grisons.com
Anmeldeschluss: Freitag, 29. Juli 2022
Für die Sach-, Unfall- und Haftpflichtversicherung sind die Eltern verantwortlich!
Selber einen Kurs anbieten? Ideen für neue Kurse?
Falls Sie selber einen Ferienpass-Kurs anbieten würden oder einfach eine gute Idee für einen neuen Kurs haben, dürfen Sie sich gerne bei uns unter info(at)ferienpassarosa.ch oder direkt bei Bianca Hagmann, Carmen Bühler oder Martina Mettier melden! Herzlichen Dank im Voraus!
Das Ferienpass-Team